Rückblick Stadtradeln 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gewinner geehrte und Auszeichnungen übergeben

Rückblick Stadtradeln 2024

Wir freuen uns, auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Aktion Stadtradeln zurückblicken zu können. Hinter der Aktion steht die Förderung der Landesinitiative RadKULTUR. Mit insgesamt 115 aktiven Radlerinnen und Radlern haben wir als Gemeinde Bingen beeindruckende 25.605 Kilometer zurückgelegt. Dank des engagierten Einsatzes unserer Bürgerinnen und Bürger konnten wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Förderung des Radfahrens setzen.

In den vergangenen Tagen konnte Bürgermeister Potas die meisten Gewinnerinnen und Gewinner im Rathaus persönlich empfangen und ihnen ihre wohlverdienten Auszeichnungen übergeben.

„Es ist toll, so viel sportlichen Ehrgeiz und gemeinschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gemeinde zu erleben.“

Besonders gratulieren möchten wir dem Schützenverein, der mit 7.061,2 Kilometern die Teamwertung für sich entscheiden konnte – das sind unglaubliche 392,3 Kilometer pro Kopf! Ihr Teamgeist und Ihre Entschlossenheit sind vorbildlich und haben wesentlich zu unserem Gesamterfolg beigetragen.

Eine herausragende Einzelleistung zeigte Frau Ute Wurst, die mit beeindruckenden 1.294 Kilometern die meisten individuell zurückgelegten Kilometer auf ihrem Konto verzeichnen konnte. Mit dieser beachtlichen Strecke hat sie eindrucksvoll gezeigt, was durch persönlichen Einsatz und Ausdauer möglich ist.

Auch unser ältester und unser jüngster Teilnehmer haben ihre Preise entgegengenommen. Der älteste Teilnehmer, stolze 82 Jahre alt, und unser jüngster Teilnehmer, gerade einmal 8 Jahre alt und bereits mit eigenem Account aktiv, stehen symbolisch für die beeindruckende Bandbreite an Altersgruppen, die in unserer Gemeinde aktiv ist. Beide haben gezeigt, dass das Radfahren wirklich keine Altersgrenzen kennt.

Zusätzlich erhielten fünf Radlerinnen und Radler einen Teilnehmerpreis. Alle fünf verbuchten zum Abschluss der Aktion mehr Kilometer als Bürgermeister Potas auf dem Konto und hatten zusätzlich das Losglück auf ihrer Seite.

Ein besonderer Dank gilt aber allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für das Stadtradeln haben uns als Gemeinde enger zusammengebracht und unsere gemeinsame Verantwortung für die Umwelt gestärkt.

Das erstmalige Schulradeln in Baden-Württemberg brachte dieses Jahr neuen Schwung in den STADTRADELN-Wettbewerb. Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule, wurden explizit Schulen zum Mitradeln aufgerufen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde des Stadtradelns und sind gespannt, ob wir unsere großartigen Leistungen in Zukunft noch toppen können.