Wir für Bingen – Gemeindeversammlung und Gründung eines Fördervereins
Am Erntedanksonntag, 5. Oktober 2025 lädt das Gemeindeteam Mariä Himmelfahrt nach dem Sonntagsgottesdienst zu einer Gemeindeversammlung ein. Die Wortgottesfeier beginnt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Die Gemeindeversammlung schließt sich an und findet ebenfalls in der Kirche statt. Danach gibt es im Kath. Gemeindehaus ein einfaches Mittagessen.
In der Gemeindeversammlung wird die aktuelle Kirchenentwicklung 2030 vorgestellt. Zum 1. Januar 2026 löst Erzbischof Stefan Burger alle bisherigen Pfarrgemeinden auf und bildet größere Einheiten. Aus dem Dekanat Sigmaringen wird die Römisch-katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Sigmaringen, in der auch die bisherige Seelsorgeeinheit Sigmaringen aufgeht. Am 19. Oktober 2025 findet die erste Pfarreiratswahl für die neue Kirchengemeinde Herz Jesu Sigmaringen statt, zu der auch die Katholiken der bisherigen Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bingen mit der Filiale St. Wendelin Hochberg aufgerufen sind.
Bei der Gemeindeversammlung am 5. Oktober in Bingen gibt es hierzu aktuelle Informationen. Zudem wird für das Gebiet der bisherigen Pfarrgemeinde Bingen mit Hochberg unter dem Namen Wir für Bingen ein neuer Förderverein für Caritas und Pastoral gegründet. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Der Verein will das kirchliche Leben auf dem Gebiet der Gemeinde Bingen mit Hochberg, Hitzkofen und Hornstein materiell und ideell fördern. Bild H. Brodmann
Im Hinblick auf immer größer werdende kirchliche und pastorale Räume soll vor Ort und in ökumenischer Zusammenarbeit Gottes Nähe zu den Menschen sichtbar bleiben und gefeiert werden, der christliche Glaube weitergetragen und die sozial-caritative Unterstützung von Menschen in Not ermöglicht und fortgeführt werden.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung: insbesondere die Förderung der Religion, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke.
Die Satzung des neuen Fördervereins wurde von Ingrid Aßfalg, Andreas Bruder, Anita Gauggel, Brigitte Käppeler und Margit Locher sowie dem Gemeindeteam Mariä Himmelfahrt erarbeitet. Sie orientiert sich an ähnlichen Fördervereinen in Sigmaringen St. Johann und Sigmaringen St. Fidelis. Zur Gründung des Vereins Wir für Bingen sind sieben Gründungsmitglieder erforderlich.
Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, welche die Ziele des Vereins unterstützt.